Ich biete integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen für Menschen im Altersspektrum vom jungen Erwachsenenalter bis zum höheren Lebensalter an. Psychotherapeutisch arbeite ich mit kognitiv- verhaltenstherapeutischem Hintergrund und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) für Traumatherapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von ADHS.
Mehrheitlich findet die Therapie im Einzelgespräch statt, bei Bedarf führen ich auch Paargespräche und Mehrpersonengespräche mit Angehörigen, Arbeitgebern oder anderen Personen durch.
Berufserfahrung
Mitgliedschaften
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag
Telefon
077 449 96 20
susanne.metzler@hin.ch
Anlaufstellen bei lebensbedrohlichen Notfällen
Ambulanz: Telefon 144
Polizei: Telefon 177
Tox-Zentrum, Hilfe bei Vergiftungen: Telefon 145
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Bergstrasse 37
8708 Männedorf
Telefon 077 449 96 20
susanne.metzler@hin.ch
Am besten erreichen Sie mich per Email. Voicemails werden erst im Verlauf abgehört. Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.
Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Ängste, Burnout und Zwangserkrankungen gehören zu meinem Angebot.
Je nach Schweregrad kann dabei eine Psychotherapie, eine pflanzliche oder eine medikamentöse Therapie notwendig sein. Wichtig ist mir, die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Problematik, um daraus ihren individuellen Behandlungsplan gemeinsam entwickeln zu können.
Schwerpunkte
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte Psychotherapiemethode, mit der belastende Erinnerungen und Traumata verarbeitet werden.
Belastendende Erinnerungen an traumatische Situation können dysfunktional gespeichert werden und führen mit der Zeit im Alltag zu Gefühls- und Verhaltensänderungen (z.B. Reizbarkeit, Angst, Alpträume, Depression, innerliche Unruhe und Schmerzen etc.).
EMDR ermöglicht, dass diese dysfunktional gespeicherten Erinnerungen effizient und nachhaltig verarbeitet und dann funktional gespeichert und somit integriert werden können. EMDR gilt als hoch wirksame Therapiemethode.
Die ADHS oder ADS- Testung bei Erwachsenen ist umfangreich. Dafür nehme ich mir Zeit für Sie. Zur Diagnostik gehört ein ausführliches klinischen Interview mit Erhebung Ihrer persönlichen Biographie und Leidensgeschichte, die oft schon in der Kindheit oder Jugend begonnen hat.
Spezifische diagnostische Tests kommen zum Einsatz, um die Diagnosefindung zu unterstützen. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild über Ihre persönliche Entwicklung zu bekommen – um daraus eine präzise, individuelle Diagnose ableiten zu können.
Der Behandlungsplan bei Erwachsenen mit ADHS ist individuell und hängt vom Leidensdruck ab. Therapeutisches Ziel ist es, Symptome zu verringern und Alltags-, Desorganisations- sowie Beziehungsprobleme zu reduzieren. Der genaue Behandlungsplan wird gemeinsam festgelegt und kann psychopharmakologische wie auch psychotherapeutische Aspekte beinhalten.