Dr. med. Susanne Metzler

Psychiatrie & Psychotherapie

Herzlich Willkommen!

Ich biete integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen für Menschen im Altersspektrum vom jungen Erwachsenenalter bis zum höheren Lebensalter an. Psychotherapeutisch arbeite ich mit kognitiv- verhaltenstherapeutischem Hintergrund und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) für Traumatherapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von ADHS.
Mehrheitlich findet die Therapie im Einzelgespräch statt, bei Bedarf führen ich auch Paargespräche und Mehrpersonengespräche mit Angehörigen, Arbeitgebern oder anderen Personen durch. 

Über mich

Dr. med. Susanne Metzler

Berufserfahrung

  • Seit 2022 In eigener Praxis in Männedorf tätig
  • 2021-2022 Oberärztin Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet, Ambulatorium Uznach
  • 2016-2020 Oberärztin Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Integrierte Psychiatrie Winterthur
  • 2015-2016 Assistenzärztin, Schwerpunkt Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrische Poliklinik, Spezialsprechstunde chronische Schmerzen und frauenspezifische Sprechstunde, Integrierte Psychiatrie Winterthur
  • 2014-2015 Assistenzärztin Fremdjahr Neurologie, Schweizerisches Epilepsiezentrum Zürich, Klinik für Erwachsene, Abklärung epileptische Anfallsereignisse versus psychogene anfallsartige Ereignisse
  • 2013-2014 Assistenzärztin Gerontopsychiatrische Akutstation, Integrierte Psychiatrie Winterthur
  • 2012-2013 Assistenzärztin Depressions- und Angststation, Integrierte Psychiatrie Winterthur
  • 2011-2012 Assistenzärztin Akutstation für Erwachsene, Integrierte Psychiatrie Winterthur

 

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Medizinische Gesellschaft (FMH)
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
  • Ärztegesellschaft des Kanton Zürich (ÄGZ)
  • Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP)
  • Verband Schweizerischer Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte (VSAO, Sektion Zürich)  

Meine Schwerpunkte

Angebote & Therapie

Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Ängste, Burnout und Zwangserkrankungen gehören zu meinem Angebot. Je nach Schweregrad kann dabei eine Psychotherapie, eine pflanzliche oder eine medikamentöse Therapie notwendig sein. Wichtig ist mir, die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Problematik, um daraus ihren individuellen Behandlungsplan gemeinsam entwickeln zu können.

Kontakt

Kontaktdaten

Meine Praxis ist im Zentrum von Männedorf an der Bergstrasse 37 gelegen. Vom Bahnhof Männedorf erreichen Sie mich zu Fuss in ca. 5 Minuten. Bei Anreise mit dem PKW, parkieren Sie am besten im Parkhaus Migros, Zentrum Leue oder beim P+R Mittelwies. Von dort sind es je ca. 3 Minuten Gehdistanz.

Öffnungszeiten

Dienstag, Donnerstag, Freitag

Telefon

077 449 96 20

E-Mail

susanne.metzler@hin.ch

Anlaufstellen bei lebensbedrohlichen Notfällen

Ambulanz: Telefon 144
Polizei: Telefon 177
Tox-Zentrum, Hilfe bei Vergiftungen: Telefon 145

Anlaufstellen bei akuten psychischen Krisen

Ärztefon, 24 Stunden Notfalldienst für die Stadt und Kanton Zürich bei nicht lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen inkl. Hausbesuche: Telefon 0800 33 66 55

Kriseninterventionszentrum Zürich, 24 Stunden geöffnet: Telefon 044 296 73

Kriseninterventionszentrum Winterthur, 24 Stunden geöffnet: Telefon 052 224 37 00

Dr. med. Susanne Metzler

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH

Bergstrasse 37
8708 Männedorf
Telefon 077 449 96 20
susanne.metzler@hin.ch

Am besten erreichen Sie mich per Email. Voicemails werden erst im Verlauf abgehört. Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.

Angebot

Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Ängste, Burnout und Zwangserkrankungen gehören zu meinem Angebot.

Je nach Schweregrad kann dabei eine Psychotherapie, eine pflanzliche oder eine medikamentöse Therapie notwendig sein. Wichtig ist mir, die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Problematik, um daraus ihren individuellen Behandlungsplan gemeinsam entwickeln zu können.

Schwerpunkte

  • Bearbeitung von belastenden Lebensereignissen und posttraumatischen Belastungsstörungen mit EMDR
  • Diagnostik und Therapie von ADHS
  • Depression, Angst- und Panikstörungen
  • Anpassungs- und Belastungsstörungen
  • Erschöpfung und Burnout
  • Ehe- und Paarkonflikte
  • Essstörungen
  • Lebens- und Alltagsbewältigung
  • Schmerzerkrankungen
  • Begleitung in Lebenskrisen
  • Persönliche Entwicklung
  • Psychosomatische Störungsbilder

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte Psychotherapiemethode, mit der belastende Erinnerungen und Traumata verarbeitet werden.

Belastendende Erinnerungen an traumatische Situation können dysfunktional gespeichert werden und führen mit der Zeit im Alltag zu Gefühls- und Verhaltensänderungen (z.B. Reizbarkeit, Angst, Alpträume, Depression, innerliche Unruhe und Schmerzen etc.).

EMDR ermöglicht, dass diese dysfunktional gespeicherten Erinnerungen effizient und nachhaltig verarbeitet und dann funktional gespeichert und somit integriert werden können. EMDR gilt als hoch wirksame Therapiemethode.

Die ADHS oder ADS- Testung bei Erwachsenen ist umfangreich. Dafür nehme ich mir Zeit für Sie. Zur Diagnostik gehört ein ausführliches klinischen Interview mit Erhebung Ihrer persönlichen Biographie und Leidensgeschichte, die oft schon in der Kindheit oder Jugend begonnen hat.

Spezifische diagnostische Tests kommen zum Einsatz, um die Diagnosefindung zu unterstützen. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild über Ihre persönliche Entwicklung zu bekommen – um daraus eine präzise, individuelle Diagnose ableiten zu können.

Der Behandlungsplan bei Erwachsenen mit ADHS ist individuell und hängt vom Leidensdruck ab. Therapeutisches Ziel ist es, Symptome zu verringern und Alltags-, Desorganisations- sowie Beziehungsprobleme zu reduzieren. Der genaue Behandlungsplan wird gemeinsam festgelegt und kann psychopharmakologische wie auch psychotherapeutische Aspekte beinhalten.